Rundweg um die Molmert
|
9 km | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beginnend an der Wandertafel an der Bushaltestelle Herscheider Straße / Holthausen gehen wir der Dorfstraße folgend ins Dorf Holthausen. Nach ca. 500 m wendet sich der Wanderweg bei der Schreinerei Crummenerl rechts in die Gartenstraße. Dieser folgen wir bergauf. In der nächsten großen Rechtskurve wenden wir uns nach links in den bergauf weiter führenden Fahrweg. |
Elsetalrundweg
|
11,5 km | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beginnend an der Wandertafel an der Bushaltestelle Herscheider Straße / Holthausen gehen wir der Dorfstraße folgend ins Dorf Holthausen. Nach ca. 500 m wendet sich der Wanderweg bei der Schreinerei Crummenerl rechts in die Gartenstraße. Dieser folgen wir bergauf. In der nächsten großen Rechtskurve wenden wir uns nach links in den bergauf weiter führenden Fahrweg. Am Wald angekommen geht es links ab oberhalb der Wiesen direkt am Waldrand entlang. Hier haben wir einen schönen Ausblick über das ganze Elsetal. Weiter geht es der Markierung folgend bis zu einem Wegekreuz, wo eine Sitzgruppe an einem leise rauschenden Bach zum Verweilen einlädt. Wir befinden uns hier „Im kühlen Grund“. Dem an der Wegkreuzung links abzweigenden Weg folgen wir weiter der Kreismarkierung. Nach einiger Zeit kommen wir an das Ende einer Fahrstraße. Hier wenden wir uns nach rechts weiter leicht ansteigend in den Wald. Nach kurzer Strecke kommen wir wieder an den Waldrand, wo wir einen Ausblick auf das Dorf Bremke haben. Der Markierung folgen wir weiter, bis der Weg auf einen quer verlaufenden Waldfahrweg trifft. Hier wenden wir uns nach links bergab und gelangen ins Dorf Bremke. Wenn wir den durch das Dorf laufenden Bach erreichen, wenden wir uns nach rechts über die Brücke und gehen weiter geradeaus dem Weg folgend. Auf der rechten Seite lassen wir einen Reiterhof liegen und folgen recht aufwärts dem Weg in den Wald. Nach kurzer Strecke wendet sich der markierte Weg nach links. Weiter dem Weg folgend kommen wir an einen metallenen Pfosten, an dem die Wegmarkierung nach links zeigt. Jetzt führt der Weg auf einheitlicher Höhe bleibend einer Reihe von Taleinbuchtungen, bis wir wieder auf eine Fahstraße treffen. Dieser Straße folgen wir nach links in Richtung Frehlinghausen, durchqueren den ganzen Ort bis hinunter zur Hauptstraße. Die Hautstraße wird überquert und dann kann „Am Königssee“ Rast gemacht werden. Weiter geht es durch die Wiesen der Straße folgend zum Dorf „Köbbinghausen“. Im Dorf Köbbinghausen biegen wir nach der Kreuzung rechts ab. Am letzten Haus wendet sich der Weg nach links am Waldrand entlang. Dem Weg folgen wir jetzt immer weiter ohne rechts oder links abzuweichen. Am Ende sieht es fast so aus, als ob sich der Weg verliefe. Kurz vor einer Rinderkoppel geht es nach rechts steil den Hang hinauf. Oben angekommen können wir uns nach der Anstrengung auf einer Bank mit herrlichem Ausblick über Holthausen ausruhen. Von hier geht es dann - aus Richtung Anstieg betrachtet links - weiter um die Wiese herum durch den Wald wieder nach unten. Der Weg führt uns dann an einem Haus vorbei auf eine Fahrstraße, der wir nach links folgen. Nach ca. 500 m geht es links ab in den „Lehmweg“. Diesem folgen wir wieder bis zur Hauptstraße. Hier rechts abbiegend sehen wir schon wieder unseren Ausgangspunkt.
|
![]() |
Rundwanderweg um Dingeringhausen
|
7 km | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Achtung: Der PE3-Weg wurde in 2019 an 2 Stellen verlegt, um weniger Asphaltstraße laufen zu müssen und damit entspricht der Wegeverlauf nicht mehr den alten Karten. Bitte aufmerksam dem Wanderzeichen PE3 folgen ! Vom Wanderparkplatz Bredeneck (Lehmkule) aus folgen wir der Straße Richtung Dingeringhausen. Wir sehen nach ca. 600m rechts oberhalb einer Wiese ein Windrad und folgen weiter der Straße zum Dorf. Rechts kommen wir nach den Wiesen an ein Waldstück mit einer Bank an der Straße. Hier biegt abweichend von den alten Wanderkarten der Weg rechts ab in den Wald. Nach kurzer Strecke folgt der Weg einer weitgeschwungenen Linkskurve, tritt aus dem Wald aus, wo wir einen Blick auf das Dorf Dingeringhausen haben. Der Weg führt kurz über offenes Gelände, bis er wieder in den Wald eintritt. Nach ca. 400m kommen wir zu einem weiteren Windrad und gehen weiter bis zu einer Wegkreuzung. Hier wenden wir uns auf den rechten Weg und halten uns bei einer Abzweigung ebenfalls rechts. Nach ca, 1 km folgt eine Linkskurve der wir bis zu einer weiteren Wegekreuzung folgen. Hier folgen wir dem rechten Weg bergab. Wir kommen dann auf einen Weg, dem wir nach rechts wieter folgen. Ab hier bewegen wir uns fast aus einer Höhe dem weiteren geschwungenen Wegeverlauf, bis wir zur Fahrstraße von Holthausen nach Dingeringhausen in Höhe der "Dermecke" treffen. Das ist eigentlich nur ein einizelner Hof. An der Straße wenden wir uns rechts bergauf und erreichen nach ca. 500m wiesder unseren Ausgangspunkt am Wanderparkplatz Bredeneck. |
![]() |
Rundwanderweg um die Sundhelle
|
5 km | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vom Wanderparkplatz Bredeneck (Lehmweg) aus gehen wir der Straße folgend ein Stück bergab in Richtung Holthausen. Nach ca. 200 m geht es rechts ab in einen Forstweg. Diesem folgen wir immer weiter, ohne abzubiegen. Nach einiger Zeit kommen wir zu einer Gabelung. Genau im Schenkel dieser Gabelung steht ein Baum, der das Wegezeichen trägt. Der Gabelung rechts folgend passieren wir nach ca. 30 m eine Schranke. Zuerst steigt der Weg weiterhin leicht an, bis er sich fast auf gleichbleibender Höhe bis ans Ende der Sundhelle fortsetzt, wo man von einer Ruhebank aus einen weiten Blick über Plettenberg und Holthausen hat. An dieser Stelle wendet sich der Weg als schmaler Pfad nach rechts zwischen Fichten bergauf. Diesem Weg folgen wir weiter, bis er der Kamm der Sundhelle erreicht. Über den Kamm geht es immer weiter ohne abzubiegen bis wir durch einen lichten Wald kommen. Danach geht es gerade über eine Freifläche vorbei. Wir halten uns an den Weg nach links und und kommen nach kurzer Zeit zurück zum Wanderparkplatz.
|
![]() |
Rundweg vom Hestenberg ins Elsetal | 17 km | ||||||||||
Der Rundweg Vom Startpunkt führt der Weg links ansteigend bis zur ehemaligen Bahntrasse. Hier wenden wir uns noch einmal nach links, bis nach einem kurzen Stück der Weg rechts auf einen Anstieg abbiegt. Diesem folgen wir bis zum "Bud-Spencer-Trail". hier wenden wir uns in einer Sptzkehre nach links und gehen abwärts bis der Weg sich nach rechts entlang des Hangs wendet. Nach ca. 800 m kommen wir zum ersten Abkürzungsabzweig, gehen aber weiterhin am Hang entlang. Es gibt immer wieder Ausblicke ins Elsetal. Nach ca. 1,5 - 2 km - wobei wir die 2. Abkürzungsstrecke rechts liegen lassen - kommen wir an einer alten Erzgrube an und wenden uns hier auf den Pfad links abwärts bis zu der Sitzgruppe "Im kühlen Grund". Der Weg bleibt weiterhin am Waldrand mit schönen Aussichten ins Elsetal. Nach ca. 1,5 km treffen wir auf einen Weg, dem wir nach rechts weiter folgen. Es geht bergauf bis zu einer Wegkreuzung, die wir nach rechts weitergehen und gehen dabei etwas unterhalb des Gipfels der "Hohe Molmert" weiter. Nach ca. 2 km kommen wir zum "Schäferplätzchen", wo wir die Wegkreuzung geradeaus weitergehen bis zum "Hexentanzplatz". Hier wenden wir uns nach links und folgen weiter dem Wegezeichen PE1. Nach ca. 3 km kommen wir zum Springbrunnen am Hestenberg. Hier wendet sich der PE1 nach links und kommt nach kurzwer Strecke wieder an den Fußweg, der parallel zur Straße weiterführt und uns zum Ausgangspunkt zurückbringt. |